Gestern war es mal wieder so weit. Ich wollte in GT: Sport die wöchentlichen Rennen bestreiten und mich über meine unfairen Kontrahenten aufregen, aber abermals machten mir Polyphony und Sony jeweils Striche durch die Rechnung. GT: Sport und die PS4 wollten jeweils Updates erfahren – mit der atemberaubenden Geschwindigkeit des PSN eine nervige Angelegenheit.
Gefahren wurden die Zeiten / Runden jeweils auf der klassischen Nordschleife, ohne den GP-Kurs und ohne die Touristenfahrtoptionen.
Als Hardware kam zum Einsatz:
– Sony PlayStation 4
– Logitech G29 Lenkrad
– FK Automotive GameSeat
Das Ganze dann mit der jeweils aktuellsten Version von GT: Sport, sofern nicht grade wieder irgendwelche Updates einen Strich durch die Rechnung machen.
Bei sämtlichen Links handelt es sich um Ref-Links.

Zum Zusammenspiel der PS4 mit anderen Lenkrädern (von Thrustmaster) habe ich schon vor geraumer Zeit einen Beitrag geschrieben, der auch heute noch recht aktuell sein sollte und noch immer gut besucht und kommentiert wird.
Klasse | Zeit | Video | Weitere Fahrer | |
2007 Suzuki Swift Sport | N100 | 09:42,736 | Auf YouTube | Ausstehend... |
1991 Honda Beat | N100 | 09:43,912 | Auf YouTube | Ausstehend... |
2015 Mazda Roadster S | N100 | 11:00,435 | Auf YouTube | Ausstehend... |
1962 VW Sambabus (T1) | N100 | 13:49,825 | Auf YouTube | Ausstehend... |
1968 Fiat 500 | N100 | 15:20,859 | Auf YouTube | Ausstehend... |
Es würde mich freuen, wenn ihr als Leser eure Zeiten mit den jeweiligen Wagen in dei Kommentare werft. Solltet ihr ein Bild oder YouTube-Video als „Beweis“ mitliefern, wird dies auch jeweils verlinkt!
Diesen Beitrag werde ich nach und nach aktualisieren.
Aktueller Stand: 15.03.2019 – 16:13 Uhr